Tel.: +49 234 / 54 45 84 19
Tel.: +49 234 / 96 64 82 22
E-Mail: anfrage@klugewahl.de
Handelsregistergericht: Amtsgericht Bochum
Handelsregisternummer: HRB15788
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Orhan Yildirim
2.1 Diese AGB gelten für alle über die Internetseite www.klugewahl.de und in den Instituten in der Herner Straße 370, 44807 Bochum, in der Markstraße 118a, 44803 Bochum, in der Saarlandstr. 6, 44866 Bochum und in der Trentelgasse 2, 45127 Essen geschlossenen Verträge zwischen der Kluge Wahl GmbH („Anbieter“) und seinen Kunden.
2.2 Mit der Buchung erkennt der Kunde die AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung als für den Vertrag allein maßgeblich an.
3.1 Ein Vertragsschluss kann online oder durch Vertragsunterzeichnung vor Ort in einem der unter Ziff. 2.1 genannten Institute erfolgen. Während der Vertragslaufzeit gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende, sodass eine Kündigung spätestens vier Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit erfolgen muss. Andernfalls verlängert sich der Vertrag jeweils automatisch um einen weiteren Monat, mit derselben Kündigungsfrist zum Monatsende. Die Kündigung wird jeweils zum Ende des auf den Kündigungsmonat folgenden Monats wirksam.
3.2 Für Online-Vertragsschlüsse gilt: Das Angebot auf unserer Website www.klugewahl.de stellt kein bindendes Angebot dar. Der Kunde wird durch unsere Angebote lediglich dazu aufgefordert, durch eine Buchung ein Angebot abzugeben. Hat der Kunde ein Nachhilfe-Angebot gefunden, ruft das Anmeldeformular über den Button „jetzt buchen“ auf. Dort macht er die angeforderten Angaben, kann anschließend auf einen Button „weiter“ klicken, um seine Angaben noch einmal zu überprüfen und schließlich durch einen Klick auf den Button „kostenpflichtig buchen“ ein verbindliches Angebot auf den Abschluss eines Nachhilfe-Vertrages ab. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
Die Kluge Wahl GmbH bestätigt den Eingang der Buchung des Kunden durch Übersendung einer Bestätigungsmail, in der die Buchung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Buchung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens mit Durchführung der gebuchten Leistung, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
3.3 Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
4.1 Der Unterricht kann in Form von Einzel-, Gruppen-, Heim- oder Onlineunterricht in den Räumlichkeiten der Klugen Wahl GmbH und/oder an einem externen Ort erfolgen, z.B. beim Kunden zu Hause. Die einzelnen Leistungen sind unter www.klugewahl.de/nachhilfe-kurse.html einsehbar. Es besteht nur Anspruch auf Unterricht für das von dem Kunden gebuchte Fach bzw. die gebuchten Fächer. Ein nachträglicher Fachwechsel ohne Abschluss eines separaten Vertrages ist nicht möglich. Abweichend hiervon ist ein einmaliger Fachwechsel ausschließlich bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 12 oder 24 Monaten kostenfrei möglich.
4.2 Die Kluge Wahl GmbH ist berechtigt, die ihr obliegenden Verpflichtungen von qualifizierten Nachhilfe-Lehrkräften ausführen zu lassen. Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf eine bestimmte Nachhilfe-Lehrkraft oder einen bestimmten Termin.
4.3 Die Termine für die Nachhilfe werden zwischen den Kunden und Kluge Wahl GmbH gesondert und nach Verfügbarkeit vereinbart.
4.4 Die Unterrichtsdauer beträgt, 60 oder 90 Minuten. Die Gruppennachhilfe hat eine Mindestteilnehmerzahl von zwei Schülern. Sollte während der Kurszeit nur ein Schüler anwesend sein, wird die Kursdauer auf 60 Minuten Einzelunterricht angepasst.
4.5 Vertragslaufzeit und Kündigung
Es werden Leistungspakete mit einer Laufzeit von 3, 6, 12 und 24 Monaten angeboten. Die Mindestvertragslaufzeit richtet sich nach dem gebuchten Leistungspaket.
Für alle Laufzeitverträge gilt: Die Kündigung muss spätestens vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit erfolgen, um den Vertrag fristgerecht zu beenden. Andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen weiteren Monat und kann anschließend mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
4.6 Eine Kündigung muss gemäß unter Ziff. 3.1 schriftlich durch den Kunden erfolgen.
4.7 Im Falle eines Umzugs kann der Kunde die Leistungen des Anbieters wahlweise an einem anderen Standort des Anbieters oder per Online-Unterricht wahrnehmen. Durch den Umzug wird ein außerordentliches Kündigungsrecht des Kunden nicht begründet. Wird der Unterricht online wahrgenommen, erfolgt keine Erstattung oder Auszahlung eines etwaigen Differenzbetrags zwischen den jeweiligen Tarifen.
5.1 Als unterrichtsfreie Zeit gelten die regionalen Weihnachtsferien, die ersten zwei Wochen der regionalen Sommerferien sowie sämtliche regionalen Feiertage. In allen anderen Schulferien wird regulär Unterricht angeboten. In der unterrichtsfreien Zeit findet Unterricht nur nach gesonderter Vereinbarung statt. Die Vergütungspflicht des Kunden bleibt hiervon unberührt.
5.2 Bei einem feiertagsbedingten Ausfall bemüht sich die Kluge Wahl GmbH, die entfallene Unterrichtseinheit in Absprache mit dem Kunden nachzuholen. Ein Anspruch des Kunden hierauf besteht jedoch nicht.
5.3 Der Anbieter ist bemüht, bei entschuldigtem Fehlen (ärztliches Attest oder andere begründete und nachgewiesene Fälle wie z. B. schulische Veranstaltungen, Praktika o. Ä.), nach vorhandener Möglichkeit Ersatzstunden zu erteilen. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Bleibt der Kunde Unterricht unentschuldigt fern, gelten diese Stunden als geleistet. Ersatzstunden im Einzelunterricht oder Heimunterricht können auch online nachgeholt werden. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung oder Auszahlung eines etwaigen Differenzbetrags zwischen den jeweiligen Tarifen. Für Gruppenunterricht gilt, dass zwei Einheiten Gruppenunterricht einer Stunde Einzelunterricht entsprechen.
5.4 Feiertagsbedingter Stundenausfall und Stundenausfall aufgrund entschuldigten Fehlens kann nur innerhalb einer bestimmten Frist nach Vertragsende nachgeholt werden:
Nach Ablauf der jeweiligen Frist verfallen nicht genutzte Gutstunden ersatzlos.
5.5 Über sonstige Verhinderungen des Kunden ist die Kluge Wahl GmbH mit einer Frist von 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder per E-Mail zu informieren. Bleibt der Kunde dem Unterricht aus anderen als den in Ziff. 5.3 dieser AGB aufgeführten Gründen fern und versäumt er die Absagefrist, gelten diese Stunden als geleistet.
5.6 Bei minderjährigen Schülern besteht keine Verpflichtung des Anbieters, die Erziehungsberechtigten über unentschuldigtes Fehlen zu informieren.
5.7 Terminänderungen sind möglich, sofern und soweit sie in Übereinstimmung der Vertragsparteien erfolgen.
5.8 Unterricht, der aus Gründen ausfällt, die der Anbieter zu vertreten hat, wird nachgeholt. Zur Abstimmung einer Ersatzstunde setzt sich der Anbieter mit dem Kunden Verbindung. Der Zeitpunkt der Nachholstunde richtet sich nach den zeitlichen Kapazitäten des Anbieters.
6.1 Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses in den Instituten aushängenden Preise.
6.2 Zahlungen für die Nachhilfe sind zum 10. eines Monats für den laufenden Monat zu leisten. Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift, sofern nicht eine andere Zahlungsweise vereinbart ist. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Der Kontoinhaber ermächtigt den Anbieter in diesem Zusammenhang, alle vereinbarten und fälligen Beiträge vom angegebenen Konto abzubuchen. Beiträge für zusätzlich in Anspruch genommene Leistungen können ebenfalls per SEPA-Lastschrift eingezogen werden. Sollte die Bank eine Abbuchung per Lastschrift aus Gründen, die die Kluge Wahl GmbH nicht zu vertreten hat, verweigern, gehen die fälligen Bankgebühren zu Lasten des Kontoinhabers. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00€ fällig.
6.3 Zahlungsverzug tritt 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung ein.
6.4 Für jede notwendige Mahnung erhebt die Kluge Wahl GmbH eine angemessene Mahngebühr.
6.5 Ab Verzugsbeginn berechnet die der Anbieter Verzugszinsen. Der gesetzliche Verzugszins für offene Forderungen liegt gegenüber Verbrauchern bei 5 % über dem Basiszinssatz.
7.1 Sollte der Unterrichtsbetrieb aufgrund höherer Gewalt (z.B. extremes Unwetter mit Gefahr für Leib und Leben, Überflutung, gesetzliche Bestimmungen im Rahmen einer Pandemie oder Epidemie etc.) nicht in Präsenz möglich sein, wird der Nachhilfeunterricht nach Möglichkeit online durchgeführt. Ein Anspruch des Kunden auf die Online-Durchführung des Unterrichts während eines Zustandes der höheren Gewalt besteht jedoch nicht. Der Kunde erkennt den Onlineunterricht als gleichwertig zum Präsenzunterricht an und kann daraus keine Gebührenreduzierung ableiten. Umgekehrt kann der Anbieter aus der Durchführung von Online-Unterricht während eines Zustandes der höheren Gewalt keine Gebührenerhöhung ableiten.
7.2 Für den Fall, dass ein Zustand höherer Gewalt vorliegt, verpflichtet sich der Kunde zur Teilnahme am Online-Unterricht, sofern und soweit keine wichtigen Gründe dagegensprechen (z. B. Krankheit – s. Ziff. 5.3 dieser AGB – oder Ankündigung des Online-Unterrichts durch den Anbieter weniger als 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn).
7.3 Sollte die Online-Durchführung während eines Zustandes höherer Gewalt für den Anbieter nicht möglich sein, entfällt für den Zeitraum, in dem der Zustand der höheren Gewalt andauert, die gegenseitige Leistungsverpflichtung. Bietet der Anbieter seine Leistung jedoch während eines Zustandes höherer Gewalt in Form von Online-Unterricht an und kündigt er dies dem Kunden mindestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder per E-Mail an, so bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters bestehen, sofern der Kunde dem Unterricht ohne Entschuldigung (s. Ziff. 5.3 dieser AGB) fernbleibt.
8.1 Der Anbieter haftet gegenüber seinen Kunden in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. In sonstigen Fällen – so weit nicht nachfolgend abweichend geregelt – haftet der Anbieter nur bei der Verletzung einer sogenannten Kardinalpflicht (damit ist die Verletzung einer Vertragspflicht gemeint, die deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens.
8.2 In allen übrigen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen ausgeschlossen.
8.3 Soweit eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Die Haftung des Anbieters für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsausschlüssen und -beschränkungen unberührt.
Dem Kunden ist bekannt, dass die zur Durchführung des Vertrages erforderlichen persönlichen Daten von der Kluge Wahl GmbH verarbeitet werden. Die Kluge Wahl GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten werden von der Kluge Wahl GmbH vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10.1 Der Anbieter weist darauf hin, dass bestimmte technische Voraussetzungen von Kunden erfüllt werden müssen, um eine optimale Nutzung des Angebots zu gewährleisten. Dazu bedarf der Kunde eines internetfähigen Computers oder entsprechenden Geräts, einer stabilen Internetverbindung (mindestens DSL16000) sowie bestimmter, frei verfügbarer (Fremd-)Software. Zudem empfehlen wir die Verwendung einer Webcam, um alle Interaktionsmöglichkeiten mit der Nachhilfe-Lehrkraft auszuschöpfen.
10.2 Der Kunde trägt die Verantwortung dafür, dass die technischen Voraussetzungen geschaffen sind und die notwendige (Fremd-)Software verwendet wird. Durch die Verwendung von Fremd-Software kommt lediglich ein Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter der Fremd-Software zustande.
10.3 Es bestehen keine Ansprüche gegenüber dem Anbieter, wenn der Kunde der ihm obliegenden Verpflichtung zur Schaffung der technischen Voraussetzungen nicht nachgekommen ist.
10.4 Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung des Internets sowie die Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken beinhalten können. Ein lückenloser Schutz ist diesbezüglich nicht möglich. Es obliegt dem Kunden, die zum Schutz vor Zugriffen Dritter notwendigen Schutzvorkehrungen für sein System zu treffen. Dies beinhaltet insbesondere die Nutzung der gängigen Sicherheitseinstellungen der von dem Kunden verwendeten Browsersoftware, eine regelmäßige Sicherung der Daten des Kunden sowie die Verwendung einer Firewall und einer aktuellen Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren.
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
11.2 Es gilt ausschließlich des Rechts der Bundesrepublik Deutschland.
11.3 Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.
Jetzt chatten